„Goldener Igel“ für naturnahe und ökologische Pflege im öffentlichen Raum Elf Gemeinden im Bezirk Tulln mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet
Im Bezirk Tulln wurden heuer elf Gemeinden mit dem „Goldenen Igel“ der niederösterreichischen Umweltinitiative „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt eine besonders naturnahe und ökologische Pflege öffentlicher Grünflächen.
Voraussetzung für die Verleihung ist die vollständige Einhaltung der Kriterien von „Natur im Garten“. Dazu zählen der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie auf Torf. Zusätzlich müssen die Maßnahmen dokumentiert und eine externe Begutachtung durchlaufen werden.
Folgende Gemeinden im Bezirk Tulln erhielten die Auszeichnung:
-
Absdorf
-
Fels am Wagram
-
Grafenwörth
-
Großriedenthal
-
Großweikersdorf
-
Kirchberg am Wagram
-
Klosterneuburg
-
Königstetten
-
St. Andrä-Wördern
-
Tulln an der Donau
-
Zeiselmauer-Wolfpassing
Insgesamt orientieren sich aktuell 498 niederösterreichische Städte und Gemeinden an den Grundsätzen von „Natur im Garten“. Die Initiative unterstützt Kommunen mit Beratungen, Schulungen und Webinaren bei der Umsetzung ökologischer Grünraumpflege.
Weitere Informationen: www.naturimgarten.at/plakette
Fotos: Natur Im Garten/ J. Ehn