Heißluftballon startete am Fliegerhorst Heeresballon des Bundesheeres hebt in Langenlebarn ab
Ein ungewöhnliches Fluggerät hob am Mittwoch in den frühen Morgenstunden vom Fliegerhorst Langenlebarn ab. Bereits kurz nach Sonnenaufgang begannen die letzten Vorbereitungen, ehe der Heißluftballon gegen 06:30 Uhr in den Himmel stieg.
Entgegen möglicher erster Vermutungen handelt es sich dabei nicht um ein neues militärisches Gerät. Der Heißluftballon des Österreichischen Bundesheeres wird ausschließlich für Werbezwecke eingesetzt. Die heutige Fahrt war die Einlösung eines Gewinns, der im Rahmen der Leistungsschau des Bundesheeres am Nationalfeiertag auf dem Heldenplatz vergeben wurde. Neben Rundflügen mit Hubschraubern wurden dabei auch Ballonfahrten verlost.
Die glücklichen Gewinnerin und Gewinner erschienen sichtlich gespannt und aufgeregt, als sich der Ballon langsam vom Boden löste. Bei idealen Bedingungen – nahezu windstill und mit klarer Sicht – führte die Fahrt in südöstlicher Richtung über das Tullnerfeld. Laut den Organisatoren war eine Flugdauer von rund einer Stunde geplant.
Bilder: Ö-News/ St. Öllerer