Veränderungen beim Musikverein Sitzenberg-Reidling Umzug in die Hasendorfer Volksschule fixiert
Sitzenberg-Reidling – Im Rahmen der jüngsten Generalversammlung des Musikvereins (MV) wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. 28 Vereinsmitglieder trafen sich, um über personelle und organisatorische Neuerungen abzustimmen.
Bürgermeister Erwin Häusler würdigte in seiner Ansprache besonders die beeindruckende Jugendarbeit sowie das enorme ehrenamtliche Engagement des Vereins: Im Jahr 2024 leistete die Stammkapelle beachtliche 3.540 Stunden bei 38 Auftritten und 48 Proben.
Bei der Vorstandswahl gab es einige personelle Veränderungen: Die musikalische Leitung übernehmen künftig Kapellmeisterinnen Maria Leopold und Julia Raschbacher. Markus Linder wurde als neuer Jugendreferent bestätigt. Schriftführerin Julia Lederer erweitert ihr Aufgabengebiet und wird zusätzlich Kassier-Stellvertreterin. Obmann Wilfried Kaiser dankte insbesondere Claudia Ebersperger und Karl Luger für deren langjähriges Engagement. Luger prägte den Verein in über 25 Jahren in der Führung und 19 Jahren als Kapellmeister maßgeblich.
Ein weiterer zentraler Punkt der Versammlung war die Abstimmung über den künftigen Probenstandort. Aufgrund des dringenden Bedarfs an einem größeren Proberaum entschied sich die Mehrheit der Mitglieder für einen Umzug von der Waldgasse in die Volksschule Hasendorf. Dort teilt sich der MV künftig die Räumlichkeiten mit der Feuerwehr Hasendorf. Obmann Kaiser betonte jedoch, dass es sich dabei nur um eine kurzfristige Lösung handle: „Mittelfristig bleibt unser Ziel, in unmittelbarer Nähe zur Volksschule und zum Ortszentrum in Reidling ein neues, langfristiges Probeheim zu errichten.“
Mit diesen Entscheidungen stellt sich der Musikverein gut auf, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich wirken zu können.
Fotos: MV Sitzenberg-Reidling
- Alter und neuer Vorstand
- Der neue Vorstand
- Dank an Claudia Ebersperger
- Dankeschön an Karl Luger