Licht der Hoffnung – Auferstehungsmesse in der Pfarre Reidling
In feierlicher und zugleich berührender Atmosphäre wurde am Karsamstagabend die Auferstehung Jesu Christi in der Pfarre Reidling gefeiert. Die traditionellen Ratschenkinder riefen mit ihren klappernden Ratschen zum letzten Mal in den Kartagen zum Gottesdienst und stimmten so auf die beginnende Auferstehungsfeier ein.
Zu Beginn der Feier wurde auf dem Kirchenvorplatz das Osterfeuer entzündet – ein Symbol für das Licht, das Christus in die Welt bringt. Von diesem Feuer aus entzündete Pfarrmoderator Leopold Klenkhart die neue Osterkerze. Mit Bedacht und Würde wurde sie in die dunkle Pfarrkirche getragen, ein Moment voller Symbolkraft. Nach und nach entflammten die mitgebrachten Taufkerzen und Kerzen der Gläubigen an diesem Licht – ein wunderschöner Augenblick, der jedes Jahr aufs Neue das Herz berührt.
Als beim „Gloria“ die Orgel feierlich einsetzte und die Glocken nach den stillen Kartagen wieder zu läuten begannen, erfüllte ein Gefühl der Freude und Hoffnung den Kirchenraum. Die Pfarrkirche erstrahlte hell erleuchtet, ein Sinnbild für das überwundene Dunkel des Todes und das neue Leben durch die Auferstehung.
In seiner Predigt erinnerte Pfarrmoderator Klenkhart daran, dass Auferstehung auch Veränderung bedeutet: „Wer positiv eingestellt ist, wird Unterstützung vom Herrn erfahren“, sprach er den Gläubigen zuversichtlich zu. Anschließend wurde das Taufversprechen feierlich erneuert – ein bedeutsamer Moment des persönlichen und gemeinschaftlichen Glaubensbekenntnisses.
Zum Abschluss der festlichen Messe wurden die mitgebrachten Speisen, wie Brot und Schinken, gesegnet. Vor dem Segen dankte Herr Leopold all jenen, die diese Feier möglich gemacht hatten – den Ministranten, den Messnern, der Organistin und dem Sängerquartett, den Lektorinnen und Lektoren, jenen, die die Kirche reinigten, das Heilige Grab aufstellten, technische Umbauten und Lautsprecheraufbauten vornahmen sowie für den liebevoll gestalteten Blumenschmuck sorgten.
So wurde die Osternacht in Reidling nicht nur zu einem geistlichen Höhepunkt, sondern auch zu einem lebendigen Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- Razschenkinder vor der Kirche
- Osterprügel
- Osterkerze wird entzündet
- Stimmungsvoll in der Kirche
- Predigt
- Weihwasser wird gesegnet
- Segen nach der Tauferneuerung
- Segnung der mitgebrachten Speisen und Brote
- Fresco in der Kirche – Auferstehung Jesu