Frühjahrsputz mobilisiert über 140 Helferinnen und Helfer Viele helfende Hände bei „Stopp Littering“ in Michelhausen
Ein starkes Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzten kürzlich über 140 engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Michelhausen. Im Rahmen der Aktion „Stopp Littering“ sammelten sie in allen acht Katastralgemeinden achtlos weggeworfenen Müll und trugen damit zu einer sauberen Umgebung und mehr Bewusstsein für den Umweltschutz bei.
Insgesamt konnten 90 Müllsäcke der NÖ Umweltverbände mit Abfällen gefüllt werden. Die Koordination der großangelegten Sammelaktion übernahm Umweltgemeinderat Helmut Kohl, unterstützt von zahlreichen Ortsgemeinderäten. Jugendgemeinderat Marcel Fischer kümmerte sich um die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls im Altstoffsammelzentrum in Pixendorf.
„Nach wie vor liegt viel Müll neben Straßen, in Wiesen und Äckern. Besonders häufig finden wir Getränkedosen, Verpackungsreste und Zigarettenstummel. Diesmal mussten wir sogar zwei herrenlose Fahrräder und eine Kunststofftonne entsorgen“, berichtete Kohl nach der Aktion.
Auch Bürgermeister Bernhard Heinl ließ es sich nicht nehmen, selbst bei der Müllsammlung mit anzupacken. „Es ist empörend, dass es immer noch Menschen gibt, die ihren Müll einfach irgendwo wegwerfen. Gleichzeitig ist es aber auch ermutigend, dass so viele bereit sind, diesen Müll wieder zu entfernen. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben – insbesondere den vielen Kindern, die sich mit Begeisterung beteiligt haben“, betonte Heinl.
Zum Abschluss der gelungenen Aktion luden die Gemeinde Michelhausen und der Abfallverband Tulln alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen beim Heurigen Baumgartner in Spital ein – als kleines Dankeschön für den großen Einsatz zugunsten einer sauberen Umwelt.
Foto: MG Michelhausen