Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte im April
Von 07. bis 18. April 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte ihr erstes Überschalltraining des Jahres durch. Täglich sind zwei Überschallflüge zwischen 08:00 und 16:00 Uhr geplant. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betont die Wichtigkeit dieses Trainings für die nationale Sicherheit und den Schutz der Lufthoheit in Europa.
Das Training ist entscheidend für die Ausbildung der Piloten und die Luftraumüberwachung. Piloten üben unter realen Bedingungen, die im Simulator nicht simuliert werden können, und arbeiten eng mit Radarleitoffizieren sowie der zivilen Flugsicherung zusammen.
Die Flüge finden über fast ganz Österreich statt, mit Ausnahme von Ballungsräumen und den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Um Lärmemissionen zu minimieren, werden Maßnahmen wie kurze Beschleunigungsphasen und eine Flughöhe von über 12.500 Metern ergriffen. Überschallflüge werden nicht in Ballungsräumen oder zwischen 12:00 und 13:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen durchgeführt.
Das Überschalltraining trägt zur Sicherstellung der Lufthoheit bei und erfolgt mit Rücksicht auf die Bevölkerung.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- Eurofighter mit Nachbrenner