Erwin Häusler bleibt Bürgermeister! Neue Vizebürgermeisterin: Alexandra Krauss
Am Mittwoch, den 5. März, fand im Gasthaus Dopler in der Neustift die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Dabei wurde Erwin Häusler (ÖVP) erneut zum Bürgermeister gewählt. Zur Vizebürgermeisterin wurde Alexandra Krauss (Wir7) gewählt.
Zunächst begrüßte der Altersvorsitzende Günther Franz (SPÖ) die Mandatare und das zahlreich erschienene Publikum. Danach verlas er die Gelöbnisformel, und alle zwanzig anwesenden Mitglieder des Gemeinderates wurden angelobt. Frau Annekathrin Erwand-Wollner (SPÖ) war entschuldigt abwesend.
Anschließend wurde der Bürgermeister von Sitzenberg-Reidling gewählt. Erwin Häusler erhielt 19 der 20 abgegebenen Stimmen. Danach übernahm der wiedergewählte Bürgermeister den Vorsitz.
Der erste Beschluss, den der neue Gemeinderat fasste, betraf die Anzahl der Ausschüsse, die Anzahl der Personen im Gemeindevorstand und die Wahl eines Vizebürgermeisters bzw. einer Vizebürgermeisterin. Neben dem Prüfungsausschuss wird es fünf weitere Ausschüsse geben. Zudem werden fünf Mitglieder für den Gemeindevorstand und ein Vizebürgermeister bzw. eine Vizebürgermeisterin gewählt. Die Gemeindeordnung würde mehr zulassen. Die ÖVP kann drei, Wir7 und die SPÖ jeweils ein Mitglied nominieren. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.
Dann nominierte die ÖVP Gabriele Buchinger, Franz Rauscher und Alfred Winter. Wir7 stellte Alexandra Krauss auf, und die SPÖ nominierte Günther Franz. Die Mitglieder wurden in geheimer Wahl alle einstimmig gewählt.
Aus den Reihen des Gemeindevorstands wurde anschließend der oder die Vizebürgermeister/in in geheimer Wahl gewählt. Alexandra Krauss erhielt 13 Stimmen, Günther Franz 6 Stimmen. Damit wurde Alexandra Krauss von Wir7 zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt.
Danach wurden die Mitglieder der sechs Ausschüsse in geheimer Wahl bestimmt.
Der Prüfungsausschuss besteht aus:
- Bernhard Öllerer, Andreas Figl und Sandra Pickl (alle ÖVP)
- Andreas Reinberger (SPÖ)
- Sabine Wascher (Wir7)
Bei der ersten Sitzung wird der oder die Vorsitzende gewählt. Den Vorsitz darf nur jemand übernehmen, der nicht der Bürgermeisterpartei angehört.
Zusammensetzung der weiteren Ausschüsse:
Maßnahmen in Zusammenhang mit der STVO, öffentliche Ordnung und Sicherheit, Fahrrad- und Wegenetz, Maßnahmen für mehr Sicherheit und Vorrang für Fußgänger, Integration, Bücherei, Topothek, Sport, Denkmalpflege, Wohlfahrt und Soziales, Straßen- und Ortsbeleuchtung, Arbeit, Katastrophen- und Zivilschutz:
- Günther Franz, Christoph Resch, Bernhard Öllerer, Alfred Winter, Matthias Schmid
- Beratend: Martin Feichtinger
Landwirtschaft, landwirtschaftliche Wege- und Wasserbau, Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung, Teichwirtschaft, Wirtschaft und Gewerbe, Seuchen:
- Franz Rauscher, Erwin Häusler, Andreas Figl, Kirsten Kunze, Gudrun Totschnig
- Beratend: Thomas Bernhard
Familie, Generationen, Gesundheit, Bildungsmanagement, Jugend, Senioren, kommunale Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Spielplätze, Musikschulangelegenheiten, Vereinswesen, Kulturverein:
- Gabriele Buchinger, Annekathrin Erwand-Wollner, Sandra Pickl, Andreas Laner, Lukas Bauchinger
- Beratend: Martin Feichtinger
Finanzwesen, Dorferneuerung, Energie und Infrastruktur, Projektfinanzierung, Umwelt:
- Alfred Winter, Franz Rauscher, Christoph Resch, Gudrun Totschnig, Alex Aicher
- Beratend: Thomas Bernhard
Bauhof, Winterdienst, Müll- und Altstoffentsorgung, Fremdenverkehr, Gemeindereinigung, Ortsbildpflege, Angelegenheiten des Verbraucherschutzes, Fest- und Veranstaltungskoordination, Teichfestorganisation, Tourismus, Siedlungswohnbau, Monatsmarkt, Teichschenkenareal, Windkraftangelegenheiten:
- Alexandra Krauss, Franz Rauscher, Andreas Figl, Lukas Bauchinger, Annekathrin Erwand-Wollner
- Beratend: Martin Feichtinger
Zum Abschluss dankte der Bürgermeister allen Fraktionen für die Zusammenarbeit – auch schon im Vorfeld der Gemeinderatssitzung. Die Arbeit soll über alle Parteigrenzen hinweg auf Augenhöhe zum Wohle der Bevölkerung von Sitzenberg-Reidling in den nächsten fünf Jahren stattfinden.
Um 21:26 Uhr schloss das Gemeindeoberhaupt die Sitzung nach 2 ½ Stunden.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- GR-Sitzung war gut besucht.
- Günther Franz war Altersvorsitzender
- Bürgermeister Häusler dankte für das Vertrauen
- GR-Sitzenberg-Reidling
- Wir7 Gemeinderäte
- ÖVP-Gemeinderäte
- FPÖ-Gemeinderäte