Fröhlicher Faschingsumzug in Gemeinlebarn
Der 41. Faschingsumzug in Gemeinlebarn fand bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung statt. Feuerwehrkommandant Walter Czech hieß die zahlreichen Besucher herzlich willkommen und erklärte kurz den Ablauf des Umzugs.
In der Zaunergasse, direkt beim Feuerwehrhaus, formierten sich die bunt geschmückten Wägen. Die Volksschule Gemeinlebarn eröffnete das bunte Treiben mit einem kleinen Programm aus Tanz und Musik, das für Begeisterung sorgte.
Anschließend setzte sich der Umzug in Bewegung. Die erste Labestation befand sich in der Maisgasse, wo die Kinder der Volksschule erneut mit fröhlichen Liedern zur Unterhaltung beitrugen. Als kleine Stärkung erhielt jedes Kind einen Krapfen, gespendet von der Bäckerei-Konditorei Pauntzen.
Weiter ging es bis zum Gasthaus Zivanovic, wo ein weiterer Halt eingelegt wurde. Nach einer kurzen Pause und einer kleinen Stärkung machten sich die Narren auf den Rückweg zum Ausgangspunkt.
Im Feuerwehrhaus erwartete die Teilnehmer eine wärmende Gulaschsuppe, die vom Gasthaus Windhör zur Verfügung gestellt wurde. Doch damit war der Faschingsspaß noch lange nicht vorbei – bis in die späten Abendstunden wurde im Feuerwehrhaus ausgelassen gefeiert.
Einmal mehr zeigte sich, dass der Faschingsumzug in Gemeinlebarn zwar klein, aber äußerst fein ist. Besonders schön an diesem Brauch: Hier gibt es keine Zuschauer – das ganze Dorf marschiert mit und feiert gemeinsam ein fröhliches Fest!
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer