WK-Wahlen 2025: Langthaler & Pegler: „Eine Wirtschaftskammer, die Unternehmer stärkt!“ Freiheitliche Wirtschaft fordert Reformen, Entlastung und klare Rahmenbedingungen
Die Wirtschaftskammerwahl vom 10. bis 13. März 2025 ist richtungsweisend für Österreichs Unternehmer. Die Freiheitliche Wirtschaft (FW) tritt mit dem Ziel an, eine Kammer zu schaffen, die Betriebe unterstützt statt mit Bürokratie und Abgaben zu belasten. Spitzenkandidat Reinhard Langthaler (Landesobmann FW Niederösterreich) und Heinrich Pegler (Bezirksobmann FW Tulln) setzen sich für dringend notwendige Reformen ein.
„Der Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft muss entlastet werden, um Arbeitsplätze zu sichern und Wachstum zu ermöglichen“, betont Langthaler. Weniger Bürokratie, klare Rahmenbedingungen und eine nachhaltige Senkung der Lohnnebenkosten seien essenziell. Auch eine Reform der Wirtschaftskammer sei überfällig: „Die Kammer muss Unternehmer vertreten, nicht sich selbst. Wir fordern eine Opt-out-Möglichkeit – wer keine Leistungen in Anspruch nimmt, soll nicht zahlen müssen.“
Pegler unterstreicht die Notwendigkeit praxisnaher Unterstützung: „Unternehmen brauchen schnellere Genehmigungsverfahren, eine vereinfachte Verwaltung und eine starke Fachkräfteoffensive.“ Investitionen in Ausbildung und moderne Infrastruktur seien entscheidend, um Österreich als Wirtschaftsstandort zu stärken.
Die FW sieht in der Wahl eine Chance zur Neuausrichtung: „Die Kammer muss eine starke, unabhängige Stimme der Unternehmer sein – mit Transparenz, Service und echtem Einsatz für Betriebe“, so Langthaler.
Die FW-Funktionäre meinen – alle Unternehmer sind aufgerufen, ihr Wahlrecht zu nutzen.
Fotos: FPÖ
- Reinhard Langthaler (li) und Heinrich Pegler