GR Wahl 2025: Wahlkampfauftakt der VP Sitzenberg-Reidling Kandidaten und Programm vorgestellt
Am vergangenen Donnerstag lud die Volkspartei (VP) Sitzenberg-Reidling ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Gasthaus Dopler in Neustift zum Wahlkampfauftakt ein. Neben der Vorstellung der 41 Kandidatinnen und Kandidaten präsentierte die Partei auch ihr umfassendes Programm für die kommenden fünf Jahre.
Prominenter Besuch und lebendige Moderation
Bürgermeister und Parteiobmann Erwin Häusler begrüßte die zahlreichen Anwesenden, darunter auch den Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger, der die Veranstaltung moderierte. Mit Charme und Professionalität führte Heinreichsberger durch die Kandidatenpräsentation.
Vorstellung der VP-Kandidatinnen und Kandidaten
Die Volkspartei Sitzenberg-Reidling setzt auf ein breit gefächertes Team: Insgesamt 41 Personen stellen sich den Wählerinnen und Wählern. Die Kandidaten traten nach den sieben Katastralgemeinden geordnet auf die Bühne und erklärten, warum sie sich für die Volkspartei und Bürgermeister Häusler engagieren möchten. Die Mischung aus neuen Gesichtern und erfahrenen Persönlichkeiten soll Kontinuität und frischen Wind gleichermaßen garantieren.
Eckpunkte des Wahlprogramms
Im Anschluss präsentierten Erwin Häusler, Franz Rauscher und Christoph Resch das Wahlprogramm. Im Fokus stehen zentrale Projekte, die die Lebensqualität in der Gemeinde steigern sollen:
- Bildung und Kinderbetreuung: Fertigstellung des Kindergartens in Sitzenberg und Ausbau der Volksschule.
- Infrastruktur: Sanierung des Daches der Teichschenke sowie Verbesserung der Rad- und Gehwege zwischen den Ortsteilen.
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Pflege und Sanierung des Naturdenkmals Sitzenberger Schlossteich sowie Ausbau des Hochwasserschutzes und Renaturierung in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft.
- Wirtschaft und Energie: Weiterentwicklung des Wirtschaftsparks NÖ Zentral und Sicherung der Nahversorgung. Mit Unterstützung des Landes sollen Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach des Feuerwehrhauses Sitzenberg und des Gemeindesammelzentrums entstehen, um die regionale Energiegemeinschaft Tullnerfeld zu stärken.
Offene Frage zur Nachfolge
Trotz des umfangreichen Programms blieb eine zentrale Frage unbeantwortet: Wer wird Marlene Waxenegger, die sich kurzfristig aus der Politik zurückzog, als Vizebürgermeisterin nachfolgen? Diese Entscheidung wird die kommenden Wochen sicherlich noch politisch prägen.
Ein starkes Signal
Mit einem engagierten Team und einem ambitionierten Programm zeigt sich die Volkspartei Sitzenberg-Reidling gut gerüstet für die kommenden Jahre. Der Wahlkampfauftakt war ein gelungener Startschuss, der sowohl Zuversicht als auch Tatendrang vermittelte. Die Antwort auf die offene Vizebürgermeister-Frage bleibt jedoch spannend.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer