LH-Stv. Pernkopf: Ausbau des Hochwasserschutzes bleibt Priorität
„Die Hochwasserkatastrophe im September war ein beispielloses Ereignis für Niederösterreich. Ein Jahrhundertregen führte zu extremen Überschwemmungen, die unser Land schwer trafen. Dieses Ereignis verdeutlicht, wie wichtig kontinuierliche Investitionen in den Hochwasserschutz sind“, betonten LH-Stv. Stephan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Bgm. Christoph Kaufmann.
Ab dem 13. September regnete es im Land teils bis zu 500 Liter pro Quadratmeter. Am 15. September wurde landesweit Katastrophenalarm ausgelöst, 95.000 Einsatzkräfte standen im Einsatz. „Die Hilfsbereitschaft war enorm, und es wurden bereits 300 Millionen Euro an 17.000 Betroffene ausgezahlt“, so Pernkopf.
Zudem werden nun 60 Millionen Euro in 70 Hochwasserschutzprojekte investiert und Sofortmaßnahmen zur Sanierung bestehender Schutzanlagen umgesetzt. Im Bezirk Tulln etwa fließen 300.000 Euro in die Soforthilfe und 960.000 Euro in Sanierungsmaßnahmen. „Dank der Unterstützung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf konnten im Bezirk bereits 78,4 Millionen Euro ausgezahlt werden“, so Heinreichsberger.
Foto: ÖVP-Bez. Tulln