Bundesheer: Entscheidung für neue Düsenjet-Trainer gefallen Ital. Leonardo M-346FA werden in Hörsching stationiert
Österreich wird zwölf Leonardo M-346FA Jets kaufen, um die 2020 ausgemusterten Saab 105 Trainingsjets zu ersetzen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner folgte mit dieser Entscheidung der Empfehlung des Generalstabs. Der Kauf erfolgt im Rahmen eines „Government-to-Government“-Geschäfts mit Italien. Die Finanzierung wurde bereits 2022 im Aufbauplan „ÖBH 2032+“ beschlossen, und der Vertrag wird derzeit mit der italienischen Regierung verhandelt.
Ein zentraler Verhandlungspunkt ist die Einbindung der österreichischen Wirtschaft durch Industriekooperationen, um Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu fördern. Bundeskanzler Karl Nehammer lobte die Zusammenarbeit mit Italien und dankte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni für ihre Unterstützung.
Laut Tanner schließt der Kauf eine Fähigkeitslücke der Luftstreitkräfte, bringt die Pilotenausbildung zurück nach Österreich und stärkt die Luftraumverteidigung. Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte die Bedeutung des Ankaufs für den Fliegerhorst Vogler in Linz-Hörsching und die langfristige Sicherung hochwertiger Arbeitsplätze.
Der Leonardo M-346FA, ein zweisitziger, waffenfähiger Unterschall-Jet, wird künftig zur Pilotenausbildung, Unterstützung der Landstreitkräfte und Luftraumverteidigung eingesetzt. Die Entscheidung unterstreicht Österreichs Bemühungen, militärische Fähigkeiten zu stärken und die heimische Industrie einzubinden.