Tullner KPÖplus startet Wahlkampf mit selbstgemachten Geschenken
Unter dem Namen „KPÖplus“ tritt die Tullner Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2025 an. Um auf ihre Kandidatur aufmerksam zu machen, verteilten die KPÖplus-Kandidaten in der Tullner Innenstadt kleine, selbstgemachte Geschenke. Diese Aktion soll nicht nur die Wählerinnen und Wähler erreichen, sondern auch ein Zeichen für den persönlichen und bürgernahen Zugang der Partei setzen.
Einladung zum offenen Treffen Parallel zu der Geschenkaktion luden die Kandidatinnen und Kandidaten der KPÖplus zu einem „offenen Treffen“ im Tullner Lokal Winzig XL ein. Ziel der Veranstaltung ist es, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und die politischen Schwerpunkte der Partei zu präsentieren.
Nina Aigner, Kandidatin aus Langenlebarn, erklärte: „Wir möchten aufzeigen, dass Politik keine Sache von Eliten sein muss, sondern jede und jeder aktiv mitgestalten kann.“ Spitzenkandidat Michael Heindl aus Tulln ergänzte, dass sich die KPÖplus besonders auf die Themen Wohnen, Energie und Soziales fokussiert. Darüber hinaus sei interkommunale Zusammenarbeit ein zentrales Anliegen der Partei.
Veranstaltungshinweis und Kontaktmöglichkeit Wer mehr über die Anliegen und Ziele der KPÖplus erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am 16. Jänner 2025 an einer weiteren Veranstaltung der Partei teilzunehmen. Fragen und Anregungen können zudem jederzeit per E-Mail an tulln@kpoe.at gerichtet werden.
Mit ihrem unkonventionellen Wahlkampf und klaren Schwerpunkten will die KPÖplus in Tulln neue Wege in der Kommunalpolitik gehen und ihre Vision für eine solidarische und nachhaltige Gemeinde umsetzen.
Fotos: KPÖ-Tulln