Gemeinderatssitzung in Sitzenberg-Reidling vom 28. Oktober 2024 Schulaus bzw. -umbau und Feuerwehrauto für Reidling waren zentrale Punkte
In der Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober 2024 im Generationenhaus wurde zum Teil heftig diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei der ausstehende Neubau der Volksschule. Aber auch andere wichtige Punkte waren zu beschließen, wie die finanzielle Unterstützung beim Ankauf eines neuen Feuerwehrautos der Feuerwehr Reidling.
Sitzungsverlauf
Nach dem einstimmigen Beschluss des letzten Sitzungsprotokolls wurde die Einhebung der Seuchenvorsorgeabgabe wieder an den GVU Melk übertragen, und die Mietbedingungen für die neuen Verkaufshütten wurden präzisiert.
Die jährliche Begutachtung von Bäumen auf öffentlichem Grund, wie zum Beispiel beim Schlossteich oder der Pfarrkirche, durch die Österreichischen Bundesforste ergab notwendige Pflegemaßnahmen an 25 Bäumen. Zur Durchführung dieser Arbeiten wird die Firma Schröpfer aus Kapelln mit einem Auftragsvolumen von 8.760 Euro inkl. MwSt. beauftragt.
Hochwasserkatastrophe in der Gemeinde und Dank für die Helferinnen und Helfer
Das Hochwasser hat auch in unserer Gemeinde große Schäden an privatem Eigentum und öffentlicher Infrastruktur angerichtet. Bürgermeister Erwin Häusler bedankt sich bei allen Einsatzkräften und den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die in diesen Septembertagen zusammengeholfen haben, die Schäden zu minimieren. Besonders getroffen wurde der Firmenstandort der Firmen Wiesbauer Gourmet und Astrokalb, die größten Arbeitgeber und damit Kommunalsteuerzahler in der Gemeinde. Für Zukunftsinvestitionen wurde ein Rahmenbeschluss über ein Unterstützungsvolumen in der Höhe von 50 % der Kommunalsteuer des Jahres 2023 einstimmig beschlossen.
Neues Feuerwehrauto in Reidling
Die Freiwillige Feuerwehr Reidling plant die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeugs HLF 3, um zwei bestehende Fahrzeuge vollständig ersetzen zu können. Nach Vorstellung des Projekts, der Gesamtkosten und deren Finanzierung durch die Feuerwehr beschloss der Gemeinderat einstimmig, den Fahrzeugankauf mit maximal 200.000 Euro auf Basis der vorgelegten Angebote von 620.000 Euro zu unterstützen.
Turnhalle und Volksschule
Die Sanitäranlagen in der Turnhalle Sitzenberg-Reidling sind 50 Jahre alt und waren von einem Wasserschaden betroffen. Nach den bereits erfolgten Sofortmaßnahmen sollen nun im Rahmen einer umfassenden Sanierung zeitgemäße Duschen und WC-Anlagen errichtet werden. Weiters wird die nicht mehr funktionsfähige Beschattung des Turnsaals auf der Westseite erneuert. Der Gemeinderat beschloss einstimmig einen Kostenrahmen von 50.000 Euro für diese Instandhaltungsmaßnahmen.
Erweiterung der Volksschule Sitzenberg-Reidling: Ein modernes Umfeld schaffen, in dem Lernen Spaß macht
Der zur Gemeinderatssitzung am 28.10.2024 vorliegende Planungsentwurf zur Erweiterung der Volksschule Sitzenberg-Reidling vereint die Ziele der räumlichen Anforderungen, der finanziellen Leistbarkeit und die Gestaltung eines offenen Lernumfelds für die Zukunft bestmöglich.
Nach mehreren Studien hat das Architektur- und Planungsbüro A-Quadrat gemeinsam mit dem zuständigen Ausschuss des Gemeinderates einen Entwurf entwickelt, der diese Ziele optimal vereint. Nächster Schritt ist es, durch eine öffentliche Ausschreibung einen Generalplaner für das Projekt zu finden, der mit der Einreichplanung, Ausschreibung und Baubegleitung beauftragt werden soll.
In seiner Sitzung am 28.10.2024 beschloss der Gemeinderat Sitzenberg-Reidling mehrheitlich, die Firmen Finkrecht und Jirek Managementconsulting GmbH für die rechtliche und technische Verfahrensbetreuung in der Höhe von 38.000 Euro zu beauftragen, in einer verpflichtenden, öffentlichen Ausschreibung gemäß Bundesvergabegesetz einen Generalplaner zu finden, der mit der Einreichplanung, der Ausschreibung der Gewerke und der Baubegleitung beauftragt werden soll.
Auf Grundlage der Entwurfsplanung liegen die geschätzten Gesamtkosten bei 3,7 Mio. Euro. In der Planungsausschreibung soll eine Kostenobergrenze festgelegt werden. Der Baustart ist 2025, beginnend mit dem Zubau, geplant.