Kooperation zwischen NÖ Bibliotheken und Schallaburg Bereicherung für Kultur und Gemeinschaft
Die 260 öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich wurden zu einem besonderen Ereignis eingeladen: der Ausstellung „RENAISSANCE einst, jetzt & hier“ auf der Schallaburg, die bis zum 3. November 2024 läuft. Neben der Einladung erhielten die Bibliotheken ein Paket mit dem Ausstellungskatalog, Unterlagen zur Ausstellung und zwei zusätzlichen Freitickets.
Landesrat Ludwig Schleritzko betonte die Bedeutung von Kooperationen im ländlichen Raum und lobte die Bibliotheken als ideale Partner für neue Impulse und Projekte. Nach dem Besuch der Schallaburg werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Büchertische gestalten, um den Besucherinnen und Besuchern ihre Eindrücke von der Ausstellung zu vermitteln – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Ursula Liebmann, Geschäftsführerin von Treffpunkt Bibliothek, und Roman Zehetmayer, Abteilungsleiter des NÖ Landesarchivs und der NÖ Landesbibliothek, hoben den unersetzlichen Mehrwert von Kooperationen hervor. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen könne das kulturelle Leben gestärkt und ein breiteres Publikum angesprochen werden. Sie betonten auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit innerhalb einer Gemeinde, um öffentliche Räume für gemeinsame Veranstaltungen, Ausstellungen und Initiativen zu öffnen.
Im Hinblick auf den Museumsmonat Mai wurde die Aktion besonders hervorgehoben, um andere Ausstellungshäuser und Museen zur Zusammenarbeit mit Bibliotheken und anderen lokalen Einrichtungen zu ermutigen.
Diese Initiative zeigt deutlich, wie Partnerschaften zwischen verschiedenen kulturellen Institutionen das kulturelle Leben bereichern und das Gemeinschaftsgefühl stärken können.
Bild: © treff.bib:
- Erwin Klissenbauer (GF Schallaburg) und Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), NÖ Bibliothekarinnen und Bibliothekare