Spender von „Licht ins Dunkel“ geehrt ORF NÖ und NÖ Landesregierung bat Spender vor dem Vorhang
Am Steinbacher Hof in Ernstbrunn versammelten sich kürzlich der ORF Niederösterreich und die Landesregierung, um jene großzügigen Spender zu ehren, die sich in der Vergangenheit besonders für die Aktion „Licht ins Dunkel“ (LID) eingesetzt und erhebliche Geldbeträge gespendet haben. Die Ehrung wurde zu einem bewegenden Ereignis, bei dem sowohl Unternehmen als auch private Personen für ihre großzügigen Spenden und ihr soziales Engagement gewürdigt wurden.
Unter den geehrten Spenderinstitutionen befanden sich die Raiffeisen Holding, SPAR, die Niederösterreichische Versicherung (NV) und das Restaurant Nikodemus aus Purkersdorf. Darüber hinaus wurden auch Einzelpersonen für ihre uneigennützige Unterstützung von „Licht ins Dunkel“ gewürdigt. Besonders erwähnenswert ist die Anerkennung der Donaukultur AG aus dem Bezirk Tulln, die für ihre herausragenden Beiträge zur Aktion geehrt wurde.
Die Feier wurde von der jungen, Weinviertler Gruppe „Bauchgefühl“ mmusiklisch umrahmt.
Franz Müllner, der Repräsentant der Donaukultur AG, erhielt im Rahmen der Zeremonie eine Ehrenurkunde aus den Händen von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Pius Strobl, dem Leiter von „Licht ins Dunkel“ beim ORF. Diese Anerkennung würdigt nicht nur die großzügigen finanziellen Beiträge der Donaukultur AG, sondern auch ihr unermüdliches soziales Engagement und ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region.
Der Veranstaltungsort, der Steinbacher Hof, hat ebenfalls eine bemerkenswerte Geschichte. Seit 25 Jahren bietet Doris Waldhäusl mit ihren Helferinnen und Helfern heilpädagogische, pferdegestützte Therapie an. Diese Therapieform hat sich als äußerst wirksam erwiesen und hilft Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sich körperlich und emotional weiterzuentwickeln. Interessierte können sich über das breite Angebot des Steinbacher Hofs auf deren Homepage näher informieren.
Die Ehrung der großzügigen Spender und die Anerkennung ihrer Unterstützung für „Licht ins Dunkel“ sind ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Bemühungen, bedürftigen Menschen in Niederösterreich zu helfen. Diese Veranstaltung erinnert uns daran, wie wichtig es ist, in der Gemeinschaft zusammenzustehen und einen Beitrag für diejenigen zu leisten, die unsere Unterstützung benötigen. „Licht ins Dunkel“ kann nur erfolgreich sein, wenn Menschen und Institutionen wie die geehrten Spender ihre Großzügigkeit und ihr Engagement zeigen.
Bilder: Ö-News/ St. Öllerer
- v.l.: Franz Müllner Donaukultur, Karl Trabüchler ORF, Nadja Mader ORF, Nick Neunteufl vom Nikodemus.
- Franz Müllner, Alexander Hofer Chef von ORF NÖ, Nick Neunteufel
- LH Mikl-Leitner im Gespräch mit Besuchern.
- LH Johanna Mikl Leitner, Nick Neunteufl, Franz Müllner
- Doris Waldhäusl Chefin Steinbacherhof mit LH Mikl-Leitner.
- Nadja Mader und Karl Trabüchler moderierten.
- Oberst Michael Lippert NÖ Militärkommandantstv. mit Begleitung.
- Nadja Mader im Gespräch mit Pius Strobl ORF LID-Chef
- Gruppe Bauchgefühl
- LID-Geschf. Mario Thaler im Gespräch
- Therapiepferd wird vorgeführt
- Doria Waldhäusl erklärt die Therapiearten.
- LH Mikl-Leitner gratuliert Franz Müllner von der Donaukultur
- Franz Müllner mit Urkunde.
- Pius Strobl erklärt die Vorhaben von LID in diesem Jahr.