Bundesheer erwirbt neue Transportflugzeuge Die neuen Flieger sollen bei Bedarf auch in Langenlebarn landen können
Das österreichische Bundesheer hat kürzlich angekündigt, neue Transportflugzeuge in seine Flotte aufzunehmen, wie Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bekannt gab. Anstelle der veralteten drei C-130 „Hercules“ -Maschinen werden drei bis vier neue Embraer C-390-Flugzeuge beschafft, die auf dem Fliegerhorst Vogler in Hörsching stationiert sein werden.
Oberst Michael Bauer, der Pressesprecher des Verteidigungsministeriums, erklärte in einem Gespräch mit Ö-News, dass diese neuen Flugzeuge bei Bedarf auch am Fliegerhorst Langenlebarn landen können.
Die Embraer C-390-Flugzeuge sind in der Lage, entweder 20 Tonnen Fracht oder bis zu 80 Passagiere zu transportieren und werden hauptsächlich für die Versorgung der österreichischen Truppen im Auslandseinsatz eingesetzt.
Die Beschaffung dieser Flugzeuge wird voraussichtlich zwischen 130 und 150 Millionen Euro kosten. Es ist geplant, zunächst drei Flugzeuge zu beschaffen, mit der Option auf ein viertes Luftfahrzeug. Nachdem die Bestellung festgelegt wurde und das notwendige Personal ausgebildet ist, wird erwartet, dass das erste Flugzeug im Jahr 2026 oder 2027 in Österreich eintrifft, so Ministerin Tanner.
Bei der Ausbildung und dem Betrieb der Flugzeuge plant Österreich eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ländern, die ebenfalls die Embraer C-390-Flugzeuge beschaffen. Es wurden bereits Kontakte zu den Niederlanden geknüpft, um eine Kooperation bei der Nutzung dieser Flugzeuge zu ermöglichen.