Klima-Demonstration in St. Pölten Drei Klima-Demos in Niederösterreich: "Friday for Future" fordert entschlossene Maßnahmen
St. Pölten: am heutigen Tag fanden in verschiedenen Städten Niederösterreichs Kundgebungen im Namen von „Fridays for Future“ statt, darunter auch in der Landeshauptstadt St. Pölten. Die Demonstranten versammelten sich am Rathausplatz, um ein entschiedenes Handeln der Politik für den Klimaschutz zu fordern. Die Veranstaltung wurde von musikalischer Unterhaltung und leidenschaftlichen Reden begleitet.
Die Auftaktveranstaltung begann mit einem musikalischen Auftritt des Trios „Litha“, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit seiner Musik begeisterte und auf die bevorstehende Demonstration einstimmte. In den folgenden Reden wurde von den Sprecherinnen und Sprechern der Bewegung nachdrücklich die Einhaltung der Klimaziele gefordert, zu denen sich Österreich verpflichtet hat.
Marsch durch St. Pölten
Nach dem inspirierenden Start marschierten die Teilnehmer durch die Straßen von St. Pölten in Richtung Regierungsviertel. Dort schlossen sich 12 Traktoren der Demonstration an, die gegen den umstrittenen Bau der S34 protestierten. Gemeinsam zog die beeindruckende Parade friedlich und entschlossen durch die Straßen der Stadt bis zum Regierungsviertel.
Abschlusskundgebung im Regierungsviertel
Am Platz vor dem imposanten Klangturm fand die Abschlusskundgebung statt, bei der die Demonstranten ihre Forderungen erneut deutlich machten und ihre Entschlossenheit für einen nachhaltigen Klimaschutz betonten. Schätzungsweise 500 bis 600 Menschen nahmen an der eindrucksvollen Veranstaltung in St. Pölten teil, darunter engagierte Jugendliche, Umweltschützer und Unterstützer von „Fridays for Future“.
Neben der Kundgebung in St. Pölten fanden auch in Mistelbach und Purkersdorf „Friday for Future“-Veranstaltungen statt, bei denen gleichfalls eindrucksvoll für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft demonstriert wurde.
Die heutigen Kundgebungen von „Fridays for Future“ in Niederösterreich unterstreichen einmal mehr die Dringlichkeit und den wachsenden gesellschaftlichen Rückhalt für den Kampf gegen den Klimawandel. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft ein und fordern von der Politik konkrete Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele.
- Die Gruppe Litha spielte auf.
- Marsch durch St. Pölten
- Auch eine Traktor-Demo begleitete den Zug.
- Marsch im Regierungsviertel
- Demonstranten schrieben ihre Forderungen auf Plakate.
- Forderungen an die Politik bei den Rednern.