Ich will in dein Beet! Die neue Saatgutbibliothek in ganz NÖ
Eine große Anzahl an Bibliothekarinnen und Bibliothekaren war in die Räumlichkeiten des Restaurantes in der GARTEN TULLN gekommen. Die Aktion Saatgutbibliothek NÖ wurde offiziell vorgestellt. Aus Sitzenberg-Reidling waren mit Gertrude Resch und Gertrude Mayer zwei Vertreterinne anwesend. Ursula Liebmann und Kerstin Mayer waren ebenso dabei.
Landesrat Schleritzko freute sich, endlich mit Natur im Garten und den NÖ Bibliotheken ein gemeinsames Projekt zu starten. Der Landesrat betonte die wichtige Rolle, welche die Bibliotheken im Land spielen. Diese sind viel mehr als nur Büchereien. Sie beleben die Ortskerne, sind Orte der Begegnung und eine wichtige Bildungseinrichtung und Wissensvermittler. „Wir säen Zukunft und Nachhaltigkeit“, so Schleritzko. „Die Bibliotheken sind die überdachten Dorfplätze in unseren Gemeinden“, so der Landesrat abschließend.
Ursula Liebmann, Geschäftsführerin vom Treffpunkt Bibliothek erklärte wie die Aktion Saatgut-Bibliothek funktionieren soll. Es gibt für jede öffentliche Bücherei ein Starterpaket mit Saatgut und Broschüren und Säckchen die mit eigenen Samen befüllt werden können. Die erhaltenen Samen können dann angepflanzt werden. Die neuen Samen und die Samen der eigenen Früchtekönnen dann in Tauschkreisen und anderen Veranstaltungen getauscht werden.
Christa Lackner, Geschäftsführerin von Natur im Garten als Partner neben der Arche Noah bei diesem Projekt mit Treffpunkt Bibliothek zeigte sich erfreut Teil dieser Aktion zu sein. Die Kooperation ist auf Grund des Jahresthemas „Speisekammer Garten und Balkon“ ein logischer Schritt. Gemüse wie Erbsen, Bohnen oder Paradeiser aus dem eigenen Garten schmecken auch viel besser und lassen sich ganz gut selbst vermehren.
Auch in der öffentlichen Büchrei in Sitzenberg-Reidling können die Samensäckchen zu den Öffnungszeiten ab sofort abgeholt bzw. eigener Samen gebracht werden.
- Christa Lackne, LR Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann
- Christa Lackner, Gerti Resch, LR Schleritzko, Trude Mayer, Uschoi Liebmann und Kerstin Mayer.