Gemeinsame Zeit – Adventkranzbinden Natur im Garten - Gartentipp
Natur im Garten rät beim Adventkranzbinden oder beim Gesteck basteln, auf heimisches Reisig und Matereialen aus dem eigenen Garten zu verwenden. Beim „Natur im Garten“ Telefon erfährt man wichtige Tipps im Zusammenhang mit Aventkranz und Co. Genau so rät man den Christbaum aus heimischer Produkton zu kaufen. Die Christbaumbauern in NÖ haben für jeden den richtigen Baum für den Heiligen Abend.
Mehr unter www.weihnachtsbaum.at
Natur im Garten“ Telefon +43 (0)2742/74 333, gartentelefon@naturimgarten.at,
www.naturimgarten.at
Hier finden sie weiter wichtige Informationen und Tipps von Natur im Garten für Advent und Weihnachten. LINK
Adventkranz binden
Der Kranzring kann selbst aus jungen Haselnusstrieben, Weidenruten oder langen Ranken von Hopfen oder Waldrebe geformt werden. Ebenso kann ein klassischer, wiederverwendbarer Kranzrohling aus Stroh oder ein Metallring verwendet werden. Um den Kranzkörper eines dünnen Kranzrings voluminöser zu gestalten, kann dieser mit eingedrehten Zeitungspapierseiten ummantelt und mit Naturspagat zur Fixierung umwickelt werden. Decken Sie den Arbeitstisch zum Schutz vor Verschmutzung ab. Bereiten Sie Bindematerial, also Reisig oder andere dekorative Zweige wie etwa von Stechpalme, Buchs, Efeu oder Mistel, bereits in etwa 10 cm Länge vor. Bündeln Sie nun drei Zweige, legen Sie diese an den Kranzkörper an und halten Sie das Ganze mit einer Hand fest. Fixieren Sie das Reisigbündel mit Bindedraht mit einer zunächst lockeren Wicklung um den Kranzkörper. Mit der anderen Hand richten Sie das Bündel bei Bedarf noch aus, wickeln den Draht ein weiteres Mal über das Bündel und um den Kranzkörper und ziehen den Draht dabei jetzt fest. Legen Sie das nächste 3er Bündel überlappend auf das vorherige Bündel, um die holzige Zweigbasis und den Draht zu verdecken und fixieren Sie das neue Bündel wie zuvor beschrieben. Auf diese Weise wird das Binden fortgesetzt. Das letzte Zweigbündel wird behutsam unter das erste geschoben. Fertig ist der eigene Adventkranz, der nun mit Kerzen und Naturmaterialien persönlich gestaltet werden kann. Legen Sie den Kranz auf einen schönen, großen Teller oder ein Tablett, um den Tisch vor Wachstropfen zu schützen und Ihr Meisterwerk in Szene zu setzen.
Tipp: Aus Schmuckreisig können auch kleine Christbaumvarianten gestaltet werden.
Unter www.weihnachtsbaum.at finden Sie heimische Christbäume aus (Nieder-) Österreich.
Veranstaltungstipps von „Natur im Garten“ für Privatgärtnerinnen und -gärtner:
Vortrag: Bäume braucht die Zukunft
Mittwoch, 30.11.2022 von 18:30 bis 20:00 im Schloss Katzelsdorf, Schlossstraße 1, 2801 Katzelsdorf (WB)
Bäume sind ganz wesentliche Naturgartenelemente und sollten in keinem Garten fehlen. Dieser Vortrag gibt Einblicke in den Lebensraum Baum, zeigt was Bäume alles können und warum sie wahre Klimahelden sind. Wir klären auch über die Bedürfnisse von Bäumen auf: von der richtigen Baumart am geeigneten Standort, über korrekte Pflanzung & Pflege, bis hin zum fachgerechten Schnitt.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Webinar „Gartentipp des Tages“
Mittwoch, 7.12.2022, 18:00 Uhr (online): Baum des Jahres 2023
Lassen Sie sich gemütlich über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit kurzen und knackigen Tipps rund um den Garten versorgen. Unsere Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ stellen jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr Praxis-Beispiele zu verschiedensten Gartenthemen vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware: Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone; Breitbandinternet; eventuell Headset bzw. Kopfhörer; als Browser Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge
Teilnahme kostenlos
Bilder: AdobeStock