General Striedinger oberster Offizier des Bundesheers.
Gestern überreichte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner dem neuen Generalstabschef des Bundesheeres Rudolf Striedinger seine Ernennungsurkunde. Damit ist der 60-jährige Striedinger der oberste Soldat der Republik.
Striedinger trat 1979 in das Bundesheer ein und absolvierte den Grundwehrdienst. Nach Absolvierung der Militärakademie in Wr. Neustadt musterte er 1983 als Leutnant aus. Beim Landwehrstammregiment 32 begann die Offizierskarriere. Striedinger war unter anderem von 2011 bis 2016 Militärkommandant von NÖ. Danach wechselte er in das Heeresabwehramt. Er war 2020 Stabschef der Ministerin und 2021 Leiter der Generalstabsdirektion.
Seit über 20 Jahre ist General Striedinger in höchsten Funktionen des Bundesheeres tätig. Seit gestern ist er Generalstabschef. Bei einem Festakt in der Maria Theresia Kaserne in Wien trat Rudolf Striedinger sein neues Amt an. Der Niederösterreicher ist in zweiter Ehe verheiratet und hat sechs Kinder.
Bilder: Bundesheer/Carina Karlovits
- Ministerin Tanner überreicht General Striedinger seine Ernennungsurkunde.
- General Rudolf Striedinger und Ministerin Klaudia Tanner
- Offizieller Amtsantritt des neuen Generalstabschefs, General Rudolf Striedinger