Der Kindergartenbus kommt wieder! Gemeinderatssitzung Sitzenberg-Reidling
Am Dienstag fand im Feuerwehraus in Reidling die Gemeinderatssitzung statt. Eine umfangreiche Agenda von 32 Tagespunkten waren von den Mandataren abzuarbeiten.
Zunächst wurden drei Punkte von der Tageordnung genommen, weil diese nicht beschlussreif waren. Das betraf den Tausch u.a. den Tausch der Ölheizung im FF Haus Sitzenberg und den Kindergartenausbau in Sitzenberg. Neben den Routinepunkten wie Grundstückübernahmen oder Verlegungen von Grundstücksgrenzen war zu Beginn ein Nachtragsvoranschlag nötig. Größter Brocken hierzu waren die Straßenbaumaßnahmen in der Berggasse, der Bahnhofstraße und der Kindergartenzubau Sitzenberg.
Eine Mitbewerbung mit der Stadt Traismauer für die NÖ Landesaustellung 2026 mit weiteren Anrainergemeinden wurde einstimmig beschlossen.
Kindergartenbus
Der Kindergartenbus, ein neunsitziger Elektrobus, fährt ab Anfang November wieder in der Früh und zu Mittag, um die kleinsten der Gemeinde in den Kindergarten und nach Hause zu befördern. Die Kosten betragen 30.- Euro pro Monat und Kind. Wer ein ganzes Semester auf einmal bucht zahlt 120.- Euro (Ersparnis 20.-). Der Anteil der Eltern beträgt 30% der Kosten, 70% trägt die Gemeinde.
Klimaschutz und Energiesparmaßnahmen
Der Gemeinderat beschloss die Übergabe der Stromtankstelle an die EVN. Die wird in Zukunft diese Energietankstelle betreiben. Soll heißen man wird in Zukunft bezahlen müssen. Dazu sind Umbaumaßnahmen nötig die in Summe über 3.160.- Euro kostet. Wenn dann die Tankstelle benutzt wird, zahlt der Energieversorger 80% der Einnahmen an die Gemeinde als Besitzer der Anlage.
Alle Besitzer einer PV-Anlage die sich an der Energiegemeinschaft Tullnerfeld beteiligen und überschüssigen Strom ihrer PV-Anlage einspeisen, werden mit 50.- Euro pro Anlage unterstützt. Damit sollen die Kosten für die Einschreibung in den Verein vergütet werden. Das gilt bis Ende 2023.
Die ganze Straßenbeleuchtung der Gemeinde Sitzenberg-Reidling soll auf LED-Leuchten umgestellt werden. Dazu wurde beschlossen um 22.800.- für Beratung und Projektstudie eine Firma aus St. Leonhard zu beauftragen.
Die Gemeinde hat eine Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf des Landes NÖ vom sektoralen Raumordnungsprogramm beschlossen. Diese Begutachtung soll es in Zukunft ermöglichen, im Bereich der Schottergruber in Baumgarten eine PV-Anlage aufstellen zu können.
Subventionen und Abgeltungen
Die Sommerspiele Sitzenberg haben heuer einen Abgang von 8.531.- Euro, welche von der Gemeinde Sitzenberg-Reidling übernommen wird. Der Landjugendmarathon (Errichtung eines Marterls) wird mit 3.500.- Euro subventioniert. Für ein Projekt der VS Sitzenberg-Reidling (wird eine Vorleistung von 3.000 Euro beschlossen. Dieses Geld soll nach dem Verkauf des Kindergemeindebuches wieder rückerstattet werden. Für die Vergütung der Freiwilligen die von Montag bis Freitag Essen auf Räder erledigen, wird auf Grund der gestiegenen Kosten der Tagsatzung von 8.- auf 12.- Euro erhöht.
Das Rote Kreuz Atzenbrugg bekommt für den Ankauf eines Stromgeneratorseine Subvention von 2.000 Euro.
Der Punkt Personalangelegenheiten wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehandelt.
Bürgermeister Erwin Häusler betonte in der Sitzung, dass man viele Beschlüsse im Rahmen der Energieersparnis und des Klimaschutzes beschlossen bzw. beauftragt habe. Die LED-Beleuchtung in der Gemeinde, der Ankauf eines Elektroautos als Kindergartenbus., die Unterstützung der Energiegemeinschaft Tullnerfeld, die Unterstützung der PV-Anlagenbesitzer beim Beitritt zur Energiegemeinschaft, die Stromtankstelle am Leopold Figl Platz und die Stellungnahme zu Errichtung einer PV-Anlage in der Schottergruber in Baumgarten. Außerdem werde das Gemeindeoberhaupt allen Vereinen und Institutionen, sowie an die Feuerwehren einen Brief schicken und um Vorschläge zum Energiesparen im jeweiligen Bereich