Europaministerin Edtstadler in Sitzenberg Zusammenhalt in Krisenzeiten
Im Schloss Sitzenberg war Karoline Edtstadler, VP-Ministerin für EU und Verfassung, auf Einladung des Kulturvereines Sitzenberg-Reidling zu Gast. Als die Ministerin im Schlosshof eintraf, spielte ein Ensemble des Musikvereines auf. Nach dem die Ministerin alle im Hof persönlich begrüßt hatte, gab es die obligatorischen Bilder mit der Lokalpolitik.
Das Trio „Blechonsky“ der Musikschule Traismauer umrahmte, im Festsaal der Schule, den Ablauf. Nach kurzen Begrüßungsworten von der Hausherrin Monika Schneier-Blesl und Bürgermeister Erwin Häusler ging es schon los. Die Veranstaltung wurde von Gustav Dressler moderiert und er stellte der Politikerin Fragen, die sie ausführlich beantworten konnte. Es ging um Europa, Föderalismus, Klimakrise, Pflegereform und natürlich, um die Ukrainekrise und die daraus folgenden Krisen wie die Teuerungswelle und die wirtschaftlichen Folgen für Österreich. Frau Edtstadler erzählte auch, was es für ihre Familie und ihr persönliches Umfeld heißt, wenn sie in der öffentlich angegriffen wird oder von Kabarettisten als Domina bezeichnet wird.
Nach der Veranstaltung gab es auf der wunderschönen Schlossterrasse einen Umtrunk. Zuvor wurde von der Ministerin gemeinsam mit der HBLA-Leiterin und vom Bürgermeister ein besonderer Rosenstock gepflanzt. Sein Blühen soll ein Zeichen des Friedens sein, den wir uns alle so wünschen. Die Ministerin und die HBLA-Chefin hatten beide ihre Hunde mit dabei, die sichtlich Spaß hatten.
Eine gelungene Veranstaltung. Der Saal war zwar sehr gut gefüllt, aber schade, dass so wenige Sitzenberg-Reidlinger den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden haben.