Bundesheer kauft 18 neue Hubschrauber Sechs kommen nach Langenlebarn
Die Entscheidung ist nun offiziell. Wie die Verteidigungsministerin heute in einer Pressekonferenz mitteilte, werden an Stelle der alten Alouette III Hubschrauber 18 Stück Hubschrauber vom Typ Leonardo AW 169M beschafft. Diese italienischen Geräte werden in Aigen in Ennstal und am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn stationiert.
Der Hubschrauber ist der größte und der teuerste der in der engeren Auswahl gestanden war. Die Firma AIRBUS mit den EC135 dürfte aus bekannten Gründen, Streit um den Eurofighter Deal, ausgeschieden sein. Auch der dritte mitbewerbe aus den USA der Firma Bell kam nicht zum Zug.
Der Leonardo bietet 10 Passagiere Platz, kann 1 ½ mal größere Wasserbehälter zum Löschen aufnehmen, als die Alouette. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 300 Millionen Euro bei der Anschaffung.
Die ersten Maschinen sollen im Jahr 2022 ausgeliefert werden. Übrigens auch die erste der drei neuen Blackhawk S70 sollen im Jahr 2022 geliefert werden. Auch diese werden in Langenlebarn stationiert werden.
- Leonardo AW169M 69115 Esercito Italiano