Ikonenweihe in der Pfarrkirche Reidling Pfarrer Clemens Maier malte zwei Ikonen
Einen Tag vor dem Fest von Peter und Paul, am 27. Juni, weihte Pfarrer Clemens Maier in der Sonntagsmesse zwei Ikonen. Die von Herrn Clemens gemalten Ikonen stellen die beiden Aposteln Petrus und Paulus dar. Die Corona-Sperre ermöglichte zum einen das Fertigstellen des Petrus. Und die Paulus-Ikone konnte er ebenfalls in Angriff nehmen. Die Malerei habe ihm über die Zeit hinweggeholfen als er keinen Kontakt zu seinem Pfarrvolk hatte. Besonders die Zeit der Osterfeier waren echt hart, so Pfarrer Clemens Maier im Gespräch.
Apostel Petrus, er war ja der ersten „Stellvertreter“ Christi und gilt somit als erster Papst. Paulus, der zuerst als Saulus ein eifriger Christenverfolger war, wurde erst von Gott zum Apostel berufen und als Paulus gründete er viele Christengemeinden von Judäa über Kleinasien, Griechenland bis Rom. In Rom fanden Petrus und Paulus den Märtyrertod.
Die Ikonen gelten als „Fenster zum Himmel“. Sie werden in aufwendigen und komplizierten Techniken schichtweise aufgetragen. Pfarrer Clemens erklärte die Malerei sei auch so etwas wie Meditation. Man muss sich Zeit nehmen, wenn man sich der Ikonenmalerei zuwendet.
Herr Clemens beschäftigt sich seit etwa 33 Jahren mit der Ikonenmalerei. Seit 1987 besuchte er verschiedenste Kurs, wo er sich die Technik aneignete und später verfeinerte.
- Heilige Petrus
- Der heilige Paulus
- Pfarrer Clemens bei der Predigt.
- Die Ikonen werden geweiht.