Würmla: Bienenschwarm eingefangen Imker konnte das Bienenvolk in Sicherheit bringen
Am Mittwoch sah Herr Josef Thallauer unweit von seinem Bienenstock einen Schwarm, der sich an einem Ast niedergelassen hatte. Es war in dieser Größe ein außergewöhnlicher Bienenschwarm. Dazu ist zu erklären, wenn in einem Bienenstock eine zweite Königin angefüttert wird, so zieht die alte Königin mit einem Teil der Bienen im Stock aus.
Da am Freitag die Temperaturen nicht sehr hoch waren, gab es für die Bienen keinen Grund auszuschwärmen. Außerdem schützte das Volk ihre Königin vor den verhältnismäßig niedrigen Temperaturen.
So konnte ein Hobbyimker die Bienen „einfangen“. Herr Thallauer erklärte, es sei wichtig, die Bienen wieder in einen Stock zu bringen, damit sie weiterleben können. Auch zu Sicherheit gegenüber anderen Menschen ist es wichtig, die Bienen wieder an einen dafür vorgesehenen Platz zu bringen.
Bienen gelten wie ihre wilden Artgenossen Wespen und Hornissen als wichtige Bestäuber der Obstbäume und unserer Sträucher wie Brombeeren, Himbeeren usw.