Laufen zu Beethovens Klängen Der gestrige Classic Run im Wiener Prater
Zur Vorbereitung auf den Wiener Marathon im April gibt es jedes Monat einen Laufwettkampf im Prater, um sich an das Wettkampfgefühl gewöhnen zu können. Dieses Monat steht im Zeichen von Beethoven, der heuer seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte. Als kleiner Gag wurde deshalb vor dem Start ein Walzer-Contest veranstaltet.
Warum läuft man eigentlich jetzt einen Wettkampf, wenn man dann eh im April den Marathon läuft, wird man sich jetzt wahrscheinlich fragen. Das liegt daran, dass man auch das Wettkampfereignis selbst trainieren sollte. Man ist an so einem Tag viel nervöser als vor einem Training, da hilft es, wenn man schon vorher Wettkampferfahrung hat. Außerdem kann man einige andere Fragen bereits mal durch Ausprobieren selbst beantworten: Wann steh ich auf? Wie viel und was soll ich frühstücken, damit ich alles rechtzeitig verdaut habe? Was ziehe ich an? Was packe ich eigentlich ein? Und wie trinkt man beim eigentlich während dem Laufen bei den Trinkstationen? Und wie ist das beim Start, wenn die Massen alle gleichzeitig loslaufen? Es hilft wirklich das alles vorher erlebt zu haben, damit man sich für das echte Rennen dann viel weniger Stress macht.
Der Classic Lauf gestern war mit 2.000 Teilnehmern komplett ausgebucht und das trotz der kalten Temperaturen. Im Anschluss gab es heiße Suppe und Tee für die Läufer.
Unsere Ö-News-Läufer waren mit der Erreichung von persönlichen Bestzeiten äußerst zufrieden. Das neue Trainingsmonat kann somit beginnen.