Ausmusterung an der Theresianische Militärakademie 23 Leutnanten des Jahrgangs Reichsgraf von Abensperg und Traun wurde in einem Festakt der Offizierssäbel übergeben
Am 28. und 29.9 fanden die Feierlichkeiten zur Ausmusterung der Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt statt. Die Feierlichkeiten bilden den Abschluss der Ausbildung an der ältesten Militärakademie der Welt. Die Absolventen des Jahrgangs „Reichsgraf von Abensperg und Traun“ bekommen den Bachelor in militärischer Führung, sowie den Dienstgrad Leutnant verabreicht. Im Zuge der Zeremonie wird den ehemaligen Studenten der Offizierssäbel überreicht.
Der Festakt begann Freitagabend mit einem Konzert der Gardemusik im Burghof der Burg Wiener Neustadt. Nach dem Konzert begannen die Feierlichkeiten am Maria Theresien Platz. Neben der Gardemusik sind auch die anderen Jahrgänge der MilAk als Ehrenformation am Platz aufmaschiert. Danach marschierte der Ausmusterungsjahrgangs auf. Nach Ansprachen des Kommandant der Militärakademie sowie der Vertretung des Bundesministers für Landesverteidigung wurde den neuen Leutnanten der Offizierssäbel überreicht und durch die Absolventen der traditionelle Eid „Treu bis in den Tod“ geleistet. Mit der Übergabe der Akademiefahne an den neuen Burgherrenjahrgang „Freiherr von Reischach“ wurde der Schutz der Fahnen an diesen übergeben, der Burgherrenjahrgang ist immer der „älteste“ Jahrgang an der Akademie. Den offizellen Abschluss der Feierlichkeiten bildete der große österreichische Zapfenstreich der Gardemusik. Mit einem großen Feuerwerk, welches durch den Jahrgang selbst finanziert wurde, verabschiedete sich der Jahrgang „Reichsgraf von Abensperg und Traun“ von der Militärakademie.
Nach dem Abmarsch der Ehrenformationen in den Burghof folgte dort noch das traditionelle Kerbenschlagen, welches den Abschluss der Feierlichkeiten am Freitagabend bildete. Am Samstag fand der Tag der Leutnante statt. In diesem Festakt wurden die 23 Berufsoffiziere sowie 43 Milizoffiziere in die Armee übernommen. Nach dem Festakt folgte auf der Grazerstraße in Wr. Neustadt eine Parade des Bundesheeres. Mit der Parade, an der rund 900 Soldaten beteiligt waren, wurden die Feierlichkeiten zu Ehren der jungen Offiziere abgeschlossen.