Gründonnerstagfeier Messe in Reidling Erstkommunikanten gestalten mit.
In der Pfarre Reidling wurde, wie in alle anderen Pfarren des Landes am Gründonnerstag, dem letzten Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern gedacht.
Nach dem Gloria Gesang (Ehre sei Gott in der Höhe…) läuteten die Glocken zum letzten Mal. Sie verstummen bis am Karsamstag. Der Volksmund sagt dazu, die Glocken fliegen nach Rom. In dieser Zeit gehen die Ratschenkinder durch den Ort und rufen die Katholiken zum Gebet.
In seiner Predigt erklärte Pfarrer Clemens die Bedeutung des Brotes. Jesus teilte das Brot mit seinen Jüngern. Das Teilen schafft Frieden in der Welt. Die Ungleichheit in der Welt schafft immer wieder Konflikte.
Die Kinder der zweiten Klasse brachten die Gegenstände zur Eucharistiefeier zum Altar. Gemeinsam wurde dann das „Vater unser“ im Altarraum gebetet. Nach der Kommunionspende zog Pfarre Clemens Maier mit seinen Ministranten aus der Kirche.
- Feier des letzten Abendmahles in der Pfarre Reidling.