Angelobung am Heldenplatz in Wien! Bundesheer lädt zur Leistungsschau am Nationalfeiertag!
Es ist schon ein richtiger Brauch geworden, wenn das Bundesheer am Heldenplatz in Wien die Bevölkerung zur Leistungsschau mit Angelobung einlädt. Bei schönem Wetter kamen Zehntausende.
Der Tag beginnt wie immer mit den Kranzniederlegungen am äußeren Burgtor. Als erstes kommt um zehn Uhr der Bundespräsident. Für Alexander van der Bellen eine Premiere, als Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber des Bundesheeres legte er die Kränze nieder. Er wird begleitet vom Verteidigungsminister und von der Militärspitze. Ein halbe Stunde später kam Bundeskanzler Kern und die Regierungsmitglieder. Außenminister Sebastian Kurz diesmal noch in der zweiten Reihe. Der Bundeskanzler legte ebenfalls Kränze nieder.
Der Höhepunkt war die Angelobung von 1321 Rekrutinnen und Rekruten. Die ausrückenden Einheiten waren von der Garde, den Pionieren, den Gebirgsjägern, der Infanterie und der Artillerie. Eine Kompanie stammte aus der Garnison Langenlebarn. Es waren 168 Mann vom Luftunterstützungsgeschwader die zur Angelobung angetreten waren.
Nach der Angelobung war in der Innenstadt bei den Ständen des Bundesheeres ein Gedränge. Das schöne Wetter tat sein übrigens dazu. Zwei Leopard Kampfpanzer sperrten den Ring zwischen Parlament und der Schottengasse. Viele Besucher und Touristen nützten die Soldaten und ihr Gerät als Fotomotiv.