Sonnenfinsternis bei strahlendem Sonnenschein Naturschauspiel war auch im Bezirk Tulln gut zu sehen
Die Sonnenfinsternis 2015 war sehr gut zu sehen, da in Ostösterreich keine Wolke am Himmel war. Viele nutzten das schöne Wetter, die Arbeit kurz zu unterbrechen, um die „SOFI 2015“ zu verfolgen.
Wer sich eine Spezialbrille oder auch nur eine Schweißbrille besorgte, war live dabei. Nach 0930 Uhr begann das Schauspiel. Um etwa 1045 war die Sonne in unserer Region am meisten verdeckt. Der Mond schob sich zwischen Sonne und Erde und am Höhepunkt waren 62% der Sonnenscheibe verdeckt. Eine Verdunkelung, wie am 11 August 1999 als die Sonne zu 100% verdeckt war, gab es nicht und man merkte kaum eine Verdunkelung. Gegen 1200 Uhr war alles wieder vorbei. Auch für die Photovoltaikanlagen gab es keine Probleme. Das Stromnetz fiel nicht aus, wie von manchen befürchtet. Die nächste Sonnenfinsternis soll es 2021 geben. Diese ist wieder partiell, dabei soll noch weniger verdeckt sein als diesmal. Eine totale Sonnenfinsternis soll bei uns in NÖ wieder am 3. September 2081 geben.