Maisernte voll im Gange Derzeitige Wetterlage erlaubt guten Erntefortschritt
Derzeit sieht man überall die Mähdrescher auf den Feldern fahren. Der Mais in unseren Breiten auch Kukuruz genannt wird derzeit eingebracht.
Nach dem es zu Beginn im Frühjahr während der Trockenheit nicht gut ausgeschaut hat, viele Bauern begannen bald nach der Aussaht mit dem Bewässern, hat sich die Lage im Verlaufe des Jahres gebessert. War in anderen Bereich der Regen über den Sommer bis in den Herbst zum Teil nicht so gut, hat sich die Aussicht auf guten Ernteertrag bei Mais gebessert. Die Bauern bei uns sprechen von einem normalen Ernteertrag wie er sein soll.
Der Kukuruz wird bei uns entweder gehäckselt oder mit dem Mähdrescher die Körner geerntet. Die Körner dienen zum einen Teil als Futter und zum anderen Teil findet er Verwendung in der Biogasanlage (wie bei uns bei der Fa. Rohkraft), als Futter vor allem für Schweine und zur Ethanolgewinnung wie in der Bioethanolanlage in Pischelsdorf. Der Ethanol wird dann dem Treibstoff beigemengt.
Der Mais wird jetzt in einer Fruchtfolge mit verschiedenen Früchten angebaut. So soll der Befall von Schädlingen auf natürliche Weise entgegengewirkt werden. Außerdem wirkt sich die abwechselnde Fruchtfolge eher positiv auf die Bodenbeschaffenheit der Felder aus. Wenn das Wetter so stabil bleibt, werden in wenigen Tagen unsere Kukuruzfelder abgeerntet sein und unsere Kulturlandschaft wird sich auch optisch verändern.