Tag der offenen Tür an der landwirtschaftlichen Fachschule Tulln Bildungexperte Andreas Salcher und WK-Präsidentin Sonja Zwazl im Talk
Direktor Josef Meisl ist es auch heuer wieder gelungen ein Highlight für den Tag der offenen Tür zu präsentieren. Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl und Bildungsexperte Andreas Salcher waren als Vortragende mit dabei.
Begonngen hat der Sonntag traditionell mit einer Heiligen Messe in der Aula. Pater Dr. Erich Kuen zelebrierte die Messe. Danach begrüßte Hausherr Direktor Josef Meisl seine Gäste.
Als erste Rednerin zeigte WK-Präsidentin Zwatzl die Wichtigkeit der dualen Lehrlingausbildung auf. Aber auch alle verschiedenen Möglichkeiten einen Beruf zu erlernen wurden erklärt. Ein Beispiel war die Lehre nach einer AHS-Matura. aber auch die Förderprogramme der WK war ein Anliegen der Präsidentin.
Bildungsexperte Andreas Salcher zeigte die Schwächen des österreichischen Bildungssystem auf. Er gab aber auch Hinweise über den Ausweg aus der Bildungskrise. Salcher meinte dieser müsse vor allem bei den Jüngsten ansetzten um Verbesserungen zu finden.
Im anschließenden Podiumstalk kamen Vertreter aus dem Bildungssektor, der Wirtschaft und der Landwirtschaft zu Wort. Der Hausherr leitete die Diskussion und ließ dann auch die Zuhörer zu Wort kommen. Natürlich war die Zeit zu kurz um alle Themen aufzugreifen, aber es gab viele Denkanstöße und einige konkrete Anworten auf Fragen aus dem Publikum.
Danach führte der Schulleiter alle Besucher durchs Haus und zeigte die neue Lehrwerkstätte. Die Schüler stellten an vielen Ständen den vielfältigen Schulalltag dar. Interessant waren die verschiedenen Stationen. Vom Arbeiten mit der Motorsäge, über den Solarpaneelenbau bis zur Hackschnitzelproduktion führten die Schüler alles vor. Auch die Obstdestilation, Stecklinge vermehren, Melken am Melkstand und das Weinlabor, überall zeigten die Schülerinnen und Schüler was sie drauf haben. Eine schöne Präsentation der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln.