Zehn Jahre Black Hawk in Österreich Feier am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn
Anläßlich der Feierlichkeiten kamen zahlreiche Ehrengäste nach Langenlebarn. Das Luftunterstützungsgeschwader und deren Kommandant Oberstleutnant Wolfgang Rafesteder luden dazu ein.
In Oktober 2002 landete der erste Black Hawk S70 in Langenlebarn. Seither stehen in Langenlebarn neun dieser Fluggeräte. Der damalige Verdeitigungsminister Herber Scheibner entschied sich für den Standort in der Nähe von Wien. Was für den Standort Langenlebarn als Fliegerhorst damals eine Standortgaranie bedeutete. Auf weitere drei Maschinen gab es für Österreich ein Kaufoption, welche allerdings nie wahr genommen wurde.
Bei der Feier nahm Generalleutnant Günter Höfler bezug auf die laufende Wehrpflichtdiskussion. In weitere Folge dankte er den Soldaten für die geleistete Arbeit bei Übungen und Einsätzen des S70. Nationalrat Johann Höfinger lobte die Einsatzbereitschaft der Piloten und Techniker bei den Einsätzen für die Bevölkerung.
Nach dem Segen durch den Militärvikar überreichte Generalleutnant Höfler an Oberstleutnant Rafetseder und Black Hawk Staffelkommandant Major Schüller Erinnerungsgeschenke.
Nach dem offiziellen Abschluss gab es ein Mittagessen zudem der Geschwaderkommandant Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder die Ehrengäste einlud.
Weiter unten finden sie Bilder vom FyIn in Langenlebarn am 19. Oktober 2002.
Im Oktober 2002 flog der erste Black Hawk in Langenlebarn ein. Es war der 18. Oktober als der erste S70 landete. Am 19. Oktober wurde er der allgemeinen Öffentlichkeit mit einer kleinen Vorführung präsentiert.