Volksschule besucht Fa. Rohkraft Kinder bei Führung sehr interessiert
Am 22. Mai waren die SchülerInnen dritten und vierten Klassen der VS
Sitzenberg-Reidling eingeladen, die Firma Rohkraft, die auch die
Volksschule mit Wärme versorgt, zu besichtigen.
Herr Ing. Karl Pfiel erklärte den SchülerInnen sehr kindgerecht, wie es möglich ist, dass
Strom "wachsen" kann. So begaben sich die Kinder auf die Suche, ob
eine Lampe durch Anstecken auf dem Feld zum Leuchten gebracht werden
kann. Leider blieb der Versuch erfolglos. Auch der Schweinerüssel
stellte sich als nicht wirklich geeignet heraus. Im Laufe der
Besichtigung entdeckten die Kinder, dass eine Kombination von Gülle
und Silage nötig ist, um Strom zu erzeugen. In dem Gemisch leben
Bakterien und erzeugen Methangas, das bei der Verbrennung einen Motor
antreibt, der Strom und Wärme erzeugt.
Wir bedanken uns bei der Familie Ing. Karl Pfiel für den hervorragend
organisierten und gelungenen Beitrag zu unserer Reihe "lebendiger
Sachunterricht".