Algenplage am Schlossteich in Sitzenberg Grüner Teppich überzieht die Wasserfläche
Der Schlossteich in Sitzenberg kämpft auf Grund der ungewöhnlich hohen Temperaturen seit Ende April mit einer starken Algenplage.
Der Ostwind der letzten Tag trieb den Algenteppich immer wieder in den Schilfgürtel. Daher war das Ausmaß nicht so großflächig. Am heutigen Tage, bei Windstille, breitet sich der Teppich über den ganzen Teich aus
Laut Teichobmann Johann Karner handelt es sich bei den Algen um sogenannte Fadenalgen. Das nährstoffreiche und klare Teichwasser, und die extremen Temperaturen begünstigen das Wachsen dieser Fadenalgen. Herr Hofrat Dr. Günther Schlott von der Bundesamt für Wasserwirtschaft (berantendes Organ der Sitzenberger Teichwirtschaft) meinte die Algen werden sich bei diesen Wetter stündlich (!) weiter vermehren. Solange keine Eintrübung des Wassers stattfindet und es so warm bleibt wird man am Teich diesen grünen Schleim sehen. Der Besatz im großen Teich streng reglementiert ist von der Behörde ist das Wasser noch länger so klar. Momentane Bodensicht bis 1.70 Meter.
Die Teichwirtschaft mit freiwilligen Mitarbeitern und die Gemeindearbeiter sind laufend bemüht, das angeschwemmte Algengut bei der Rossschwemme herauszubringen und auf Anhängern zu entfernen.
Obmann Karner gegenüber Ö-News:" Wir sind mit der Wasserrechtsbehörde, der Bundeswasserwirtschaft und anderen Stellen in ständigen Kontakt um das Problem zu bearbeiten." Bleibt nur zu hoffen dass das Wetter bald umschlägt und eine Besserung eintritt. Wenn die Fadenalgen abgestroben sind gleiten sie von alleine zu Boden.