Lawinenchaos Black Hawks im Einsatz Hubschrauber aus Langenlebarn evakuieren über 200 Schifahrer
Die drei Black Hawk Helikopter vom Lüftunterstützungsgeschwader vom Fliegerhorst Brumowski leisten wichitge Unterstützung bei der Schneekatastrophe in Westösterreich.
Die Langenlebarner Piloten sind seit Freitag letzter Woche (6.1.) im Assistenzeinsatz. Die Bundesheerhubschrauber unterstützen die vom Schneechaos betroffenen Menschen. Die Haupaufgaben der fliegerischen Kräfte waren in den letzten Tagen sehr breit gestreut.
Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen
Versorgungsflüge für vom Schnee eingeschlossenen Orten
Suchaktion wie in der Wattener Lizum nach Verschütteten
Evakuierung von Mensch am Berg wo die Gondel ausgefallen ist.
Bei diesen verschiedenen Assistenzeinsätzen zeigt sich die hervorragende Ausbildung der Bundesheerpiloten. Sie können mit ihren Flugkünsten auch schwierige Manöver bei extremen Bedingungen fliegen um in Not geratenen Bürgern helfen. Da sich die Wetterbedingungen beruhigt haben kam heute der erste Black Hawk nach Langenlebarn zurück. Andere Hubschrauber aus Hörsching und Aigen sowie zwei Black Hawks sind noch in Landeck in der Kaserne stationiert.
Bilder: Bundesheer Wiederstein/ Berger