Trasdorf: Feuerwehr meistert Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze und Silber erfolgreich
Trasdorf – Am vergangenen Samstag absolvierten 17 Feuerwehrkameradinnen und –kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Trasdorf in zwei Gruppen die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in den Schwierigkeitsstufen Bronze und Silber erfolgreich. Im Rahmen dieser praxisnahen Prüfung wurden ein simulierter Brandeinsatz mit Innenangriff, Gerätekunde, Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie Knotenkunde überprüft und bewertet.
Die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ gilt seit ihrer Einführung vor 20 Jahren als wesentlicher Bestandteil der Feuerwehrgrundausbildung. Sie fördert das korrekte und koordinierte Vorgehen im Einsatzfall und wird von den Feuerwehren des Bezirks dank ihrer praxisorientierten Inhalte sehr geschätzt.
Bezirkshauptprüfer Anton Wagensonner und sein Bezirksprüferteam begleiteten die Prüfung, während Dominik Wohlmetzberger von der FF Trasdorf für die Organisation und Ausbildung der Teilnehmer verantwortlich zeichnete. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg, vertreten durch Brandrat Johann Kellner, übermittelte seine herzlichen Glückwünsche an die erfolgreichen Prüflinge.
Erfolgreiche Teilnehmer
– Stehend (v. l. n. r.): Kdt. Gerald Keiblinger, Abschnittsfeuerwehr-Kdt. Johann Kellner, Hauptprüfer Anton Wagensonner, Dominik Wohlmetzberger, 1. Kdt.-Stv. Christoph Eibensteiner, Manuel Sched, Michael Lust, 2. Kdt.-Stv. Stefan Primer, Dominik Stark, Martin Riederer, Verwalter Johann Muck-Högl, David Potocnik, Wolfgang Scharf, Christian Trapel, Michaela Kohler
– Vorne kniend (v. l. n. r.): Wolfgang Kapfer, David Lastonersky, Paul Schildböck, Alexander Wieser, Kilian Jilch, David Schlager, David Potocnik jun., Bernhard Wieser
Mit diesem erfolgreichen Abschluss sind die Florianijünger der FF Trasdorf auch weiterhin bestens auf zukünftige Einsätze vorbereitet.
Fotos: FF Trasdorf/ G. Keiblinger