Gleichenfeier in Großweikersdorf: Meilenstein für leistbares Wohnen
Am Donnerstag, dem 24. April, wurde in Großweikersdorf die Gleichenfeier einer neuen geförderten Wohnhausanlage in der Bahnstraße gefeiert. Bauherr ist die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Schönere Zukunft, die mit dem Projekt 23 moderne Mietwohnungen schafft.
DI Stefan Haertl, Geschäftsführer von Schönere Zukunft, begrüßte bei der Feier zahlreiche Gäste – darunter Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger, Bürgermeister Alois Zetsch, die Architektin Kerstin Haidinger sowie Vertreter der ausführenden Baufirma ZÖFA Bau GesmbH. Ein traditioneller Höhepunkt war der Gleichenfeierspruch, den Maurerlehrling Florian Punz gekonnt vortrug.
Die Wohnhausanlage punktet mit durchdachter Planung und hochwertiger Ausstattung: Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über 50 bis 83 m² Wohnfläche sowie großzügige Freibereiche – im Erdgeschoss mit Eigengärten, in den oberen Etagen mit Balkonen. Jede Einheit ist mit einem Kfz-Stellplatz verbunden.
Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Errichtet in Niedrigenergiebauweise, bieten die Wohnungen Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumlüftung, zentrale Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage am Dach. Eichenparkett, großformatige Fliesen, Dreifachverglasung, elektrische Außenrollläden und ein Aufzug gehören zur Standardausstattung. Fünf Jahre nach Bezug besteht zudem die Option auf Eigentum zu fairen Konditionen.
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant, erste Besichtigungen sollen ab Herbst 2025 möglich sein. Einige Wohnungen warten noch auf ihre neuen Bewohner.
Bürgermeister Alois Zetsch unterstrich die hohe Lebensqualität in Großweikersdorf: „Unsere Gemeinde bietet nicht nur eine gute Anbindung nach Wien, Tulln und Krems, sondern auch umfassende Infrastruktur – von Nahversorgung über Kinderbetreuung bis zur ärztlichen Versorgung – und ein ländlich-idyllisches Wohnumfeld.“
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger betonte die Bedeutung gemeinnütziger Wohnbauprojekte für Niederösterreich: „Sie schaffen nicht nur leistbaren Wohnraum, sondern sichern Arbeitsplätze und fördern Investitionen. Die Wohnbaumillionen kurbeln unsere Wirtschaft nachhaltig an.“
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- v.l.: Bernhard Heinreichsberger, Alois Zetsch, Kerstin Haidinger, Florian Punz, Franz Zöchbauer, Stefan Haertl.